PREIS in Wien

In jeder Gruppe werden Diplome und Auszeichnungen vergeben. Die drei  bestplatzierten Teilnehmenden und eine junge Teilnehmerin oder ein junger Teilnehmer bis Alterskategorie H des gesamten Semifinales:
Urkunde mit der Bestätigung für die Teilnahme am Finale in Osaka, die Flugkosten nach Osaka werden bezahlt.

PREIS in Osaka

Grand Prix – für die beste Teilnehmerin oder den besten Teilnehmer der Sektion I oder Sektion II:

                        *Preis 500.000 JPY, Urkunde und Trophäe
Minister of Education, Culture, Sports, Science and Technology Award

                    – für die Zweitbeste Teilnehmerin oder den zweitbesten Teilnehmer: Urkunde

Osaka Governor Award – für die drittbeste Teilnehmerin oder den drittbesten Teilnehmer: Urkunde

 

<Sektion I, II> 

1. bis 3. Preis in jeder Kategorie: Urkunde und Medaille

Espoir Preis: Urkunde


<Sonderpreis>

 

Circle Wind Special Award: Organisiert von NPO 9.11 Circle Wind Memorial Concert

Chief Executive Award: Empfehlung für ein Galakonzert im Jahr 2026

Paris Music Forum Award: Konzert in Paris oder Seoul

Cap Ferret Music Festival Award: Einladung zum Cap Ferret Music Festival in Frankreich

Sawallisch Award: Einladung zur Akademie der Wolfgang Sawallisch Stiftung in Deutschland im Jahr 2026

IMK Prize: Konzertauftritt mit Orchester in Europa

Toccoa Falls College Award: Konzert in der Toccoa Falls College Recital Hall in Georgia, USA

Matsumoto Memorial Music Guest House AwardKonzert im Matsumoto Memorial Music Guest House

Puccini Hall Award: Konzert in der „Osaka Hommachi puccini Hall“ in Osaka

Thomas Kreuzberger Award: 500 Euro für die talentierteste Pianistin oder den talentiertesten Pianisten unter 18 Jahre 

Osaka Mayor Award, Takatsuki Mayor Award, Journalist Award, ALSO Award, Ongakugendai Award und Audience Award

Diejenigen, die sich besonders hervorheben, werden Auftritte, wie Solo-, Zwei-Klavier-, Ensemblekonzerte, Konzerte und Galakonzerte im Ausland (Wien, Paris, New York, Seoul, Bangkok, usw.) ermöglicht

 

Reise-, Unterkunfts- und sonstige Kosten, die durch die Teilnahme an Seminaren und Konzerten entstehen, müssen von den TeilnehmerInnen getragen werden. 

OSAKA INTERNATIONAL MUSIC COMPETITION

 

Das Ziel dieses internationalen Wettbewerbs besteht darin, für KünstlerInnen aus der ganzen Welt ihren Platz zu finden. Der OSAKA International Music Competition fördert mit Engagement die Kunst und Kultur unter dem Banner des Weltfriedens und des gegenseitigen Verständnisses.

 

Christopher HINTERHUBER:Künstlerischer Direktor

Michael FRISCHENSCHLAGER: Special Counselor

Yoko KITANO: Organisatorin der OSAKA International Music Competion